Podcast zu Klang des Regens

In der Podcast-Reihe „Klang des Regens“ nimmt der Seminarkurs 2024/25 seine ZuhörerInnen mit hinter die Kulissen des musikalischen Großprojekts des Clara-Schumann-Gymnasiums.

Wie wird aus einem Märchen wie „Die Regentrude“ von Theodor Storm ein großes Bühnenwerk?
Wie laufen die Vorbereitungen für das Musiktheater?
Wie bereitet sich ein Ensemble von über 100 SchülerInnen gemeinsam vor und
welche besonderen Erlebnisse teilen die Mitwirkenden auf und hinter der Bühne in der Vorbereitungszeit?

Kommt mit auf eine musikalische Reise über ein ganzes Schuljahr hinweg.

Folge 1: „Wir machen alles komplett selbst!“

In der ersten Podcast-Folge erfahren wir von unserem Musiklehrer Christian Turck, wie es zu der Idee zu „Klang des Regens“ kam und was dieses Großprojekt von den vorherigen Projekten des CSG unterscheidet.

Folge 2: „Das kreative Chaos muss man aushalten!“

In der zweiten Folge des Podcast geben uns Tilmann Künstle und Christian Wenzel einen Einblick in die dramaturgische Gestaltung des Musicals und erklären, wie aus einem reinen Märchentext ein abendfüllendes Bühnenwerk mit Sprechtexten, Liedtexten und Musik wird.

Folge 3: „Harte Arbeit rund um die Uhr.“

Auch in diesem Schuljahr stand die traditionelle CSG-Musikfreizeit auf der Kapfenburg auf dem Programm. In der dritten Podcastfolge berichtet Daniel Roos, wie rund 120 SchülerInnen sieben Stunden am Tag probten und was in diesem Jahr sein besonderes Highlight war.

Folge 4: „Kreativität und Teamarbeit: Bühnenbilder erzählen mit.“

Die vierte Folge zeigt wie schulübergreifende Kooperation funktioniert. Für das Bühnenbild arbeiten CSG-SchülerInnen unter Anleitung unserer Kunstlehrerin Marietheres Damm mit viel Leidenschaft auf Hochtouren und werden von Abschluss-SchülerInnen der Badische Malerfachschule unterstützt.

Folge 5: „Es werde Licht!“

In dieser Folge berichten die beiden CSG Schüler Otto und Leonard wie sie mit der schuleigenen Licht- und Tontechnik-AG das Parktheater während der Musicalvorstellung technisch steuern werden und wieviel Vorbereitung dies benötigt.

Folge 6: 

Die finale Podcastfolge ist ab 21. Juli 2025 hier hörbar!