Der 7-jährige Aufbauzug ab Klasse 7

Das CSG ist eine überschaubare Schule mit familiärem Charakter, in der man sich kennt und in der ein freundlicher und persönlicher Umgangston herrscht. Der Ansatz der ganzheitlichen Bildung und Erziehung hat hier eine lange Tradition.

Der siebenjährige Aufbauzug

Interessierte und befähigte Schülerinnen und Schüler aus unterschiedlichen Schularten können nach der Klasse 6 auf das Gymnasium wechseln und die allgemeine Hochschulreife erwerben. In den letzten beiden Schuljahren haben die Schüler die gleichen Wahlmöglichkeiten wie an allen achtjährigen Gymnasien. Der Bildungsgang schließt mit der allgemeinen Hochschulreife ab. Ein Einstieg ist auch in höheren Klassen möglich.

Die Profile

Das Musikprofil richtet sich an musikalisch interessierte Schülerinnen und Schüler. Musik ist Kernfach. Die Teilnahme an musikalischen Arbeitsgemeinschaften sowie am Instrumental- bzw. Gesangsunterricht ist im Schulangebot enthalten. Das naturwissenschaftliche Profil richtet sich an Schülerinnen und Schüler mit Interesse an Naturwissenschaften und Technik. Das Fach NwT (Naturwissenschaft und Technik) ist ab Klasse 8 Kernfach.

Sprachenfolge

Die Fremdsprachen sind in beiden Profilen Englisch und Französisch. Englisch baut auf der Klasse 6 der Realschule auf, Französisch wird neu begonnen.

Das Internat

Das CSG ist eine Schule mit Internat für Jungen und Mädchen. Schülerinnen und Schüler, die außerhalb des Landkreises Lahr und außerhalb von Offenburg wohnen, können nur als interne Schüler aufgenommen werden. In den Internatsgebühren sind Lernbetreuung und pädagogische Begleitung eingeschlossen.

Förderung und Begleitung

Das CSG bietet allen Schülerinnen und Schülern an:

  • Individuelle Förderung und Lernberatung
  • Lernzeit –und Freizeitbetreuung von Montag –Donnerstag (13.30 –16.30 Uhr)
  • Arbeitsgemeinschaften für besonders befähigte Schüler*innen in den Fremdsprachen und Mathematik
  • Vielfältiges Angebot an Arbeitsgemeinschaften: Kammermusik, Orchester, Chor, Bigband, Schulgarten, Fußball, Volleyball, Latein, Jahrbuch
  • Schüleraustausch mit Frankreich, den USAund Indien
  • Teilnahme am Mittagessen

Aufnahmebedingungen

Der siebenjährige Aufbauzug steht allen Schülern aus Werkrealschule, Realschule, Gemeinschaftsschule und Gymnasium offen. Es gilt die multilaterale Versetzungsordnung des Landes Baden-Württemberg. Schüler von anderen Schularten legen eine Aufnahmeprüfung ab. Für das Musikprofil ist ein Eignungstest vorgesehen.

Für die Anmeldung benötigen wir einen ausgefüllten Anmeldebogen mit Foto, eine Kopie der Halbjahresinformation, eine Kopie der Geburtsurkunde und eine Einwilligung zur Datenverarbeitung.