Preisträgerin des „alternativen Nobelpreis“ berührt SchülerInnen

Marthe Wandou besucht das Clara-Schumann-Gymnasium in Lahr

Der Verein „Kinderrechte Afrika e.V.“ feiert sein 30-jähriges Vereinsjubiläum in Lahr und somit seinen jahrelangen Einsatz für Kinderrechte. Im Rahmen des Festwochenendes besuchen zahlreiche Vertreter der Partnerorganisationen Lahr und geben einen Einblick in ihre intensive Arbeit. So auch die Preisträgerin des „Right Livelihood Awards 2021“, Marthe Wandou, die die Organisation „ALDEPA“ in Kamerun leitet.

Oberstufen Schülerinnen und Schüler des Clara-Schumann-Gymnasiums hatten die Chance, Marthe Wandou kennenzulernen und mit ihr im persönlichen Austausch mehr über ihre Arbeit zu erfahren. Dass dieser persönliche Rahmen eine besondere Ehre für die SchülerInnen ist, versicherte der Vorsitzende des Vereins Kinderrechte Afrika e.V., Dr. Michael Brünger in seiner Einführung Wandous, mit den Worten: „Normalerweise spricht Marthe Wandou vor staatlichen Einrichtungen und Parlamenten auf der ganzen Welt.“

Insbesondere ihre Kindheitserfahrungen in Kamerun und ihr unerschütterlicher Kampf für soziale Gleichberechtigung von Frauen und Kindern in ihrem Heimatland berührten die SchülerInnen sichtlich. „Aus welchen Beweggründen entschieden Sie sich für ein Jurastudium?“ und „Wer ist ihr role model?“ waren nur zwei der zahlreichen Fragen, die die SchülerInnen im englischen Dialog Wandou stellten. Dass es keinerlei Berührungsängste mit dieser faszinierenden Frau gab, zeigte sich zum Abschluss als SchülerInnen Selfies mit Wandou machten.