Etwa 880 Tausend Schülerinnen und Schüler aus rund 12 600 Schulen nahmen an dem diesjährigen Känguru-Mathematik-Wettbewerb teil. Elina Lorenz aus der Klasse 5a belegte den ersten Preis am CSG und löste die mathematischen Knobeleien und Logikaufgaben mit dem Ergebnis von 114 Punkten – damit liegt sie unter den besten 500 TeilnehmerInnen in diesem Jahr. „Dies ist eine herausragende Leistung, die ich so noch nicht erlebt habe“, lobt der Mathematiklehrer Frank Herrmann. Den zweiten „weitesten Känguru-Sprung“ des CSG erreichte Matilda Roos (6a), die mit 109 Punkten ebenfalls ein besonders gutes Mathematikverständnis bewies. Beide Schülerinnen erhielten neben den Urkunden Sachgeschenke in Form eines Brettspiels und eines Buchs.
Einmal im Jahr lädt der Känguru-Wettbewerb zum Rechnen, Knobeln und Nachdenken ein. Ziel des Känguru-Wettbewerbs, der durch den gemeinnützigen Verein Mathematikwettbewerb Känguru e.V. der Humboldt-Universität Berlin vorbereitet und ausgewertet wird, ist es Lust auf Mathematik zu machen und die mathematische Bildung an den Schulen zu unterstützen. Freiwillig teilnehmen können alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 bis 13 aller Schularten.
Foto: Elina Lorenz (links), Matilda Roos (rechts)